Kirche St. Erasmus Trassem
Auf einer Anhöhe umgeben von einer malerischen Landschaft steht die aus Sandstein gebaute Kirche St. Erasmus. Direkt neben der Kirche befindet sich das Kriegerdenkmal der beiden Weltkriege und der Friedhof, der zu den schönsten Friedhöfen innerhalb der Verbandsgemeinde Saarburg zählt.

Im Heimatbuch der Ortsgemeinde Trassem wird folgendes über den Neubau der Kirche berichtet.
Über den Kirchenneubau erfahren wir im Jahre 1891: " ... erklärt die Gemeindevertretung, die zum Umbau der Filialkirche Trassem erforderlichen Mittel in Höhe von 15000 Mark aus Mitteln der Civilgemeinde zu bewilligen. Der Betrag soll aus dem bei der Kreissparkasse hinterlegten, aus dem Erlös extraordinärer Holzschläge herrührenden Capital entnommen werden. Mit dem vom Kreisbaumeister Huber aufgestelltem Plan und Kostenanschlag erklärt die Versammlung sich einverstanden."
1892 im Dezember: "Die Gemeindevertretung erklärt sich dafür, den Kapellenbau (Kirche), der früher auch seitens des Kirchenvorstandes als dringend notwendig erkannt worden ist, nicht aussetzen zu können; es müsse vielmehr mit demselben alsbald begonnen werden. Nur wenn der Kirchenvorstand die Erklärung abgibt, dass mit dem Bau noch im Laufe des nächsten Jahres begonnen werde, soll die Auszahlung der 15000 Mark sofort erfolgen."
Im Jahre 1893 haben dann die Bauarbeiten begonnen.
Von den drei vorhandenen Glocken stammt die älteste aus dem Jahr 1743 und ist dem Hl. Erasmus, unserem Schutzpatron geweiht.
Die zweite Glocke aus dem Jahr 1920 ist ein Jubiläumsguss der Firma Hausen - Mabilon Saarburg (damals die 3000ste des Unternehmens). Sie ist sowohl der Mutter Gottes als auch dem Hl. Erasmus geweiht.
Die dritte Glocke ist unserem zweiten Schutzpatron, dem Hl. Wendelinus geweiht. Auch diese Glocke war wieder ein Jubiläumsguss, da sie am 13.09.2002, dem 75. Geburtstag von Herrn Hausen - Mabilon gegossen wurde. Sie war auch einer der letzten Glocken, die in der Glockengießerei Hausen - Mabilon Saarburg gegossen wurde.
Die Pfarrkirche wurde zwar schon 1893 erbaut, aber erst 1951 wurde Trassem Perdenbach selbständige Pfarrei.
Das Kircheninnere mit Altarraum ist nach mehreren Umbau- und Renovierungsarbeiten in den letzen 50 Jahren sehr schlicht gehalten. Eingebettet in unseren Ort und ihre Landschaftlich reizvolle Umgebung ist sie auch heute noch ein Ort der Begegnung, Besinnung, der Hoffnung und des Friedens.
Die Kapelle in Perdenbach
Vermutlich wurde die erste Kapelle im Ortsteil Perdenbach im Jahre 1886 erbaut, sie war dem Schutzpatron dem Hl. Josef geweiht.
Sie befand sich auf dem Dorfplatz in der Mühlenstraße, diese wurde jedoch durch den Zweiten Weltkrieg (1939 - 1945) so sehr in Mitleidenschaft gezogen, dass sie abgerissen werden musste.
Die Perdenbacher errichteten gegenüber der alten Kapelle am Berghang eine schlichte aber würdige neue Kapelle.
Die Kapelle wurde aus eigenen Mitteln gebaut und finanziert, ebenso wurde die Josefstatue und die Glocke im Jahre 1991 von den Perdenbachern Bürgern gestiftet. Die Kapelle wurde am St. - Josefstag 1963 eingeweiht.
KiTa St. Erasmus Trassem
Wir sind eine fünfgruppige
Einrichtung mit 105 Plätzen für Kinder von einem bis sechs Jahren.
26 Plätze für Kinder U 3 Jahren
79 Plätze für Kinder Ü 3 Jahren
35 Teilzeitplätze
70 Ganztagsplätze mit täglich frisch
zubereitetem Essen
Betriebsträger: Kath. KiTa gGmbH Trier
Bauträger: Ortsgemeinde
Trassem und Ortsgemeinde Merzkirchen
Unser Leitgedanke ist die
Essenz unseres Gottes- und Menschenbildes, unseres pädagogischen Profils, sowie
unserer Ziele.
Er symbolisiert unsere
Konzeption, unser pädagogisches Handeln:
„Wenn die Hand, die wir halten
uns selber hält….., dann hat Gott unter uns schon sein Haus gebaut….“
Ziele unserer pädagogischen Arbeit:
Vertrauensvolle Beziehungen
sind die Basis unseres Handelns und machen Glauben lebendig und erfahrbar. Aus
diesem Bewusstsein heraus, setzen wir die Ziele in unserer täglichen Arbeit um.
Jedes Kind fühlt sich bei uns
willkommen, geborgen und wohl - wir nehmen es in seiner Individualität an,
geben ihm Zuwendung, Zeit, Liebe und den nötigen Freiraum.
Jedes Kind erlebt
Partnerschaft, Gemeinschaft und Verantwortung - wir vermitteln den Kindern
christliche und soziale Werte und erleben sie mit ihnen gemeinsam.
Jedes Kind entwickelt seine
Persönlichkeit und seine Fähigkeiten - wir erkennen seine Stärken, ermutigen es
und fördern seine Lernkompetenzen
Die Eltern jedes Kindes
erleben und verstehen unsere Gemeinschaft in der Zusammenarbeit mit der
Kirchengemeinde und den Ortsgemeinden - wir gestalten gemeinsam unsere
Aktivitäten und arbeiten verantwortungsvoll und beständig mit all unseren
Kooperationspartnern. Wir informieren regelmäßig und ausführlich über unsere
Arbeit.
Jede Erzieherin ist Teil des
Teams unserer Kindertagesstätte, der Kath. Kita gGmbh Trier und wird als solche
von den Kindern, den Eltern und unseren Partnern wahrgenommen. Wir sind bereit
im Team zu arbeiten, uns zielorientiert weiterzubilden und uns auszutauschen -
zum Wohl jedes Kindes.
Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit:
- Sprache/ u.a. auch „Lerne die Sprache des
Nachbarn“ - Französisch
- ganzheitliche Naturerfahrungen
Haben wir Ihr Interesse
geweckt?Dann würden wir uns freuen,
Sie kennenzulernen!
Kirchstr. 58
54441 Trassem
Tel. 06581- 3847
Fax: 06581- 920965